Das Volkskunstmuseum befindet sich in einem symbolträchtigen Gebäude der Stadt, dem Stadtpalast, und überrascht mit seiner Vielzahl traditioneller handgefertigter Exponate.
Das Museum ist in einem Gebäude untergebracht, das für die Geschichte der Stadt von großer Bedeutung ist. Das Gebäude wurde 1893 erbaut und diente eine Zeit lang als Sitz des Rathauses und wurde auch als Stadtpalast bezeichnet. Im Laufe der Zeit wurde das Gebäude anderweitig genutzt, doch seit 1975 beherbergt es das Volkskunstmuseum, eine führende Kulturinstitution von Constanta.
Die Idee, ein ethnografisches Museum am Meer zu schaffen, entstand Anfang der 60er Jahre aus den Bemühungen mehrerer ähnlicher Institutionen im Land: dem Brukental-Museum in Sibiu, dem Volkskunstmuseum und dem Dorfmuseum in Bukarest. Ursprünglich war das Museum als Exponent der Dobrogean-Ethnographie konzipiert, sodass 1975 die erste Ausstellung organisiert wurde, die einen zusammenhängenden Überblick über das Leben im traditionellen Dobrogea-Dorf bot.
Florale, pflanzliche, zoomorphe, anthropomorphe Motive, abwechselnd mit Streifen unterschiedlicher Breite, ergeben spezifische Ornamentkompositionen. Wollstoffe für Dekorations- oder Haushaltszwecke haben eine ornamentale Komposition, die auf dem Wechsel von Reihen mit ausgewählten geometrischen Motiven basiert, die gleichmäßig und kontinuierlich verteilt sind.
Hier finden Sie das Besuchsprogramm und die Adresse des Konstanza-Volkskunstmuseums:
Bdul Tomis Nr. 32
Zeitplan: 9:00 – 20:00 (Sommer); 9:00 – 17:00 (Winter)
Parkhotel unterstützt die Werbung für die Stadt Constanța und den Ferienort Mamaia, indem es Touristen alle notwendigen Informationen und mehr zur Verfügung stellt.