Das vielleicht repräsentativste Denkmal der sozialistischen Zeit ist die Victoria-Statue.
Das Siegesdenkmal ist im Stil des sozialistischen Realismus gehalten und verherrlicht den antifaschistischen Kampf des rumänischen Volkes. Es wurde 1968 enthüllt und sein Schöpfer war Boris Caragea.
In der Geschichte der rumänischen Kunst steht der Name des Bildhauers Boris Caragea für Kontroverse, Ruhm, Zerstörung, Verleugnung und kehrt dann in ein völlig anderes Register zurück. Ein Künstler der Extreme. Caragea wurde in Balcic geboren, wo er als Teenager seinen Lebensunterhalt als Bootsmann verdiente. Er wurde zum Lieblingskünstler des Königshauses und später zum offiziellen Bildhauer des kommunistischen Regimes.
Der Dobrogean Boris Caragea wurde am 24. Januar 1906 in Balcic (Quadrilater) geboren und wuchs auf den Terrassen des Schwarzen Meeres inmitten der archäologischen Überreste am Cap Caliacra auf. Als Sohn des Meeres verdiente Boris eine Zeit lang seinen Lebensunterhalt als Bootsmann, aber das Leben hatte große Pläne für ihn, entsprechend seinem beeindruckenden Körperbau. Er erhielt zahlreiche Aufträge und schuf bedeutende plastische Werke, darunter „Schmerz“ und „Scheibenwerfer“ – entstanden 1958 und befinden sich an der Küste von Constanta
Hier finden Sie die Adresse der Siegesstatue in Constanța:
Traian-Straße, Rathauspark von Constanța
Parkhotel unterstützt die Werbung für die Stadt Constanța und den Ferienort Mamaia, indem es Touristen alle notwendigen Informationen und mehr zur Verfügung stellt.